Navi TomTom Via 135 M Europe Traffic im Praxistest

Egal, wie man es dreht und wendet. Ein TomTom gilt nun mal als der Inbegriff für ein Navigationsgerät. Er gilt sogar schon als Generika wie bei Kleenex. Es ist egal, welches Kosmetiktuch gemeint ist, man sagt meist Kleenex oder wie bei einem Papiertaschentuch, reden alle von einem Tempo. So ähnlich verhält es sich bei einem TomTom. Doch nicht alle Navis sind ein TomTom, aber dieses Modell: der TomTom Via 135 M Europe Traffic bietet direkt Lifetime Karten mit im Paket.

Navi TomTom Via 135 M

Navi-Kauf: Darauf sollten Sie achten

Seien wir ehrlich, ein Navi ist nur so gut, wie das ständig aktualisierte Kartenmaterial mit den Updates. Denn wer einmal vergessen hat, die Roadmaps updaten zu lassen, steht plötzlich vor einer Einbahnstraße und kann leider nicht mehr dort hineinfahren. Denn die Fahrtrichtung wurde geändert.

Das passiert häufiger in sogenannten verkehrsberuhigten Bereichen oder nun mal im Rahmen von Straßenbauarbeiten. Daher sind regelmäßige Updates nun mal wichtig.

Genau das bietet der TomTom an. Zwar kann man ihn auch als Einzelpaket kaufen, aber günstiger ist auf jeden Fall das Modell mit den Lifetime Updates. Gerade deshalb schnitt der TomTom in dem Test auch sehr gut ab. Tägliche Updates gehören zu den Must Haves.

TomTom – Wichtige Features

Jeden Tag bietet die Map Share Community eine kostenlose Kartenaktualisierung an. Passend dazu können Sie sogar mithilfe der TomTom Speak & Go den Navi einfach über die Stimme aktivieren und Befehlmodi abgeben. Aktuelle Navigationsgeräte im Test von 2016 finden Sie auf der Testportal-Homepage.

Mithilfe des TomToms können Sie sogar freisprechen. Der Fahrspurassistent hilft Ihnen dabei, dass Sie auch die richtige Ausfahrt nehmen und der Parkassistent erleichtert ebenso die Fahrt.

Der Navi bietet Kartenmaterial von 45 Ländern inklusive Griechenland und Türkei an. Egal, wo Sie in Europa unterwegs sind, der Navi gerechnet die beste Route, abhängig von den typischen Berufsverkehrszeiten und berechnet auch die Ankunftszeit.

Dementsprechend gibt der TomTom auch Tips für Stauumfahrungen an, gibt Verkehrsmeldungen durch und natürlich sagt Ihnen das Sprachmodul die Fahrtrichtung und den Straßennamen.

Abmessungen

  • Die folgenden Maße sind: 2,2 x 11,9 x 9,5 cm
  • Gewicht 181 Gramm
  • Bilddiagonale: 13 cm

Positives

Bei den Tests gefiel den meisten das flache Design. Andere Modelle sind dicker. Die Bedienbarkeit gilt als herrlich einfach.

Negatives

Auffällig ist, dass Navi-User oft an den ursprünglichen Modell festkleben. Wer einmal Navigon zuvor genutzt hat, scheitert meist irgendwie mit der sogenannten Usability beim TomTom.

Ein Tester sagte, es sei ähnlich mit Windows und Apple. Wechsler gibt es meist nicht und oft kommt man zuerst mit dem anderen Typus nicht klar.

Bosch Spülmaschinen: Vorteile und Nachteile

Bei diesem Geschirrspüler von Bosch handelt es sich um eine freistehende Variante, die sich durch Leistung, aber auch geringe Anschaffungskosten auszeichnet. Ob das Gerät auch Dich überzeugt, kannst Du nach diesem Testbericht beurteilen.

Vorteile:

  • Optimales Spülergebnis
  • Leiser und sparsamer Betrieb
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Unkomplizierte Bedienung

Nachteile:

  • Unzureichende Trocknung des Geschirrs

Spülmaschinen-Features

Der Geschirrspüler ist freistellbar und kann daher in jeder Küche untergebracht werden, in der der entsprechende Platz zur Verfügung steht. Das Modell präsentiert sich im schlichten Design und mit vielen praktischen Spülfunktionen. Darunter eine individuelle Auswahl an Programmen, die intensiv, sparsam oder auch besonders schnell arbeiten.

Natürlich wird auch ein entsprechender Schutz vor Wasserschäden gewährleistet. Dafür sorgt das intrigierte Aquastop-System. Auch der grundsätzliche Verbrauch von Wasser wird durch den Bosch Geschirrspüler reguliert. Dieser richtet sich nach der Menge des Geschirrs und dem Verschmutzungsgrad. Das Modell unterstütz Dich also dabei, den Wasserverbrauch so gering wie nur möglich zu halten. Gleiches gilt natürlich auch für die Energiekosten, da der Bosch Geschirrspüler über eine Energieeffizienzklasse von A+ verfügt.

Im Innenraum finden 12 Maßgedecke verteilt auf zwei Korbsysteme Platz. Natürlich steht Dir auch ein praktischer Besteckkorb zur Verfügung. Sogar Gläser werden während des Spülvorgangs effektiv vor Glaskorrosion geschützt, da das Modell regelmäßig den Härtegrad des Wassers bestimmt.

Vorteile

In erster Linie kann natürlich das Spülergebnis, das mit dem Bosch Geschirrspüler erzielt wird, überzeugen. Teller, Gläser und sogar verschmutzte fettige Pfannen werden von dem Modell effektiv gereinigt. Die große Auswahl an praktischen Spülprogrammen erweist sich natürlich als besonders praktisch. So kann das Geschirr entweder intensiv oder auch mithilfe eines Schnellprogramms gesäubert werden.

Die Kunden schätzen zudem den kinderleichten Umgang mit dem Geschirrspüler. Einzelne Programme sind schnell eingestellt, wobei sich der praktische Drehwähler und das moderne Display als besonders hilfreich erweisen.

Gerne wird auch der angenehm leise Betrieb des Modells erwähnt. So kann der Geschirrspüler sogar in den Mittagsstunden oder Nachts verwendet werden.

Nachteile

Leider kann die Trocknungsleistung bei diesem Geschirrspüler nicht alle Käufer überzeugen. Viele beklagen sich über nasse Teller und Töpfe, die anschließend mit einem Geschirrtuch getrocknet werden müssen. Ein Aspekt, der vom Hersteller optimiert werden könnte. Im Vergleich zu den beliebtesten Spülmaschinen liegt diese Trockenschwäche nicht vor.

Fazit

Sparsamer Verbrauch von Wasser und Energie und niedrige Anschaffungskosten zeichnen diesen freistellbaren Bosch Geschirrspüler aus. Du profitierst bei diesem Modell außerdem von einem hervorragenden Spülergebnis und kannst dank der vielfältigen Programmauswahl die Spülleistung beliebig einstellen.

Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt mich bei diesem Modell auf ganzer Linie. Die Abstriche hinsichtlich der unzureichenden Trocknung des Geschirrs sind angesichts des niedrigen Anschaffungspreises akzeptabel.

Alles für den Rücken: Bürostühle und die richtige Sitzposition

Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages sitzend. Sei es auf Arbeit oder aber daheim. Das häufige Sitzen bereitet vielen Menschen mit der Zeit arge Schmerzen im unteren Rückenbereich. Fehlende Bewegung und entsprechende Muskeln lässt die Stützmuskulatur schwächeln. Ein gutes Mittel dagegen ist ein entsprechender sportlicher Ausgleich. Bestenfalls täglich. Besondere Übungen stärken den unteren Rückenbereich, aber auch Treppensteigen und das Laufen im Allgemeinen helfen schon etwas.

Rueckenschmerz

Unterstützend wirken aber auch die entsprechenden Bürostühle, die ergonomisch so geformt sind, dass man automatisch eine gesunde Körperhaltung einnimmt und über die vielen Stunden im Büro nicht immer mehr in sich zusammen fällt. Das so genannte dynamische Sitzen ist besonders im monotonen Büroalltag von Bedeutung und setzt einen entsprechenden Stuhl voraus. Bürostühle im Test zeigen, dass, obwohl sich viele Hersteller an den Richtlinien orientieren, es vor allem bei den preisgünstigeren Modellen noch Aufholbedarf gibt.

Wenn man sich einen ergonomischen Bürostuhl gönnen möchte, sollte man darauf achten, dass dieser das AGR (Aktion Gesunder Rücken) – Siegel erhalten hat. Nur dann kann man davon ausgehen, dass alle wichtigen Kriterien an den Bürostuhl erfüllt wurden. Meist sind diese Stühle jedoch recht kostenintensiv, sodass man sich beim Kauf an einigen Kriterien orientieren sollte.

Was ein Bürostuhl können sollte

So ist es von grundlegender Bedeutung, dass sich die Lehne und die Sitzfläche abhängig von einander bewegen können. Bestenfalls folgen sie den Bewegungen des Oberkörpers. Und das nicht nur nach vorn oder hinten, sondern bestenfalls auch zur Seite. So wird die aktive und körpergerechte Sitzhaltung unterstützt.

Tipp: Empfehlung eines ergonomischen Bürostuhls (Testfazit)

Die Polsterung der Rückenlehne sollte in Höhe der Lumbalstütze (im unteren Rückenbereich) gestärkt sein. Auf diese Weise wird eine natürliche Haltung der Wirbelsäule gefördert. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Veränderung der Sitzneigung, schließlich möchte man den ganzen Tag bequem sitzen können. Die Höhe der Sitzfläche sollte ebenso veränderbar sein. Bestenfalls bilden die Oberschenkel zu den Unterschenkeln einen Winkel von 90°. Auch höhenverstellbare Armlehnen sind wichtig. Sie unterstützen den Ellenbogen und sorgen für weniger Verspannungen im Schulter und Nackenbereich.

Der Bürostuhl allein kann Rückenschmerzen nicht vorbeugen

Die richtige Sitzposition ist das A und O. Inzwischen sind auch die Arbeitgeber angehalten einen möglichst ergonomisch gestaltetes Arbeitsumfeld zu schaffen. Ergonomisch geformte Bürostühle sind dabei ebenso zu betrachten, wie die Möglichkeit zur Höhenverstellung der Schreibtische oder die Einrichtung dieser.

Doch hilft der Stuhl oder die ergonomische Ausstattung im Allgemeinen allein nur wenig, wenn man etwa 8 Stunden täglich ausschließlich sitzt. Zwischendurch sollte man sich die Beine mit kurzen Ausflügen an den Kopierer, die Kaffeemaschine oder auf die Toilette gönnen oder gar kleinere Rückenübungen gönnen. Bestenfalls in einem Abstand von 30 Minuten.

Beko WMB 71643 PTE Waschmaschine – Vorteile im Blick

Diese Waschmaschine von Beko glänzt nicht nur mit ihrem enormen Fassungsvermögen, sondern verfügt außerdem über eine innovative Funktion, die Tierhaare aus der Wäsche entfernt. Dieser Waschmaschinen-Testbericht (Klick mich) erläutert Dir alle weiteren Funktionen, die das Modell zu bieten hat.

Beko WMB 71643 Vorteile:

  • Viele praktische Programme
  • Enormes Fassungsvermögen
  • Optimales Waschergebnis
  • Energieeffiziente Arbeitsweise

Nachteile:

  • Unzureichende Schleuderfunktion
  • Enormer Plastikgeruch auch nach mehreren Wäschen

Features der Waschmaschine

Das besondere an dieser Waschmaschine aus dem Hause Beko ist ohne Zweifel die praktische Pet Hair Removal Funktion, mit der Tierhaare von Kleidung und Wäsche entfernt werden. Ein Effekt, den die Maschine erzielt, indem sie einen extra hohen Wasserstand einleitet. Natürlich verfügt das Modell auch über weitere tolle Programme, die spezielle auf die Ansprüche bestimmter Kleidungsstücke wie Wolle, Babybekleidung oder Hemden abgestimmt sind. Die Einstellungen werden dabei über einen Drehschalter und ein modernes Display vorgenommen.

Da es sich bei der Waschmaschine um ein sehr energiesparendes Modell handelt, steht selbstverständlich auch ein Ökoprogramm zur Verfügung. Mit einer Energieeffizienzklasse von A+++ hilft Dir das Gerät sogar dabei, die Stromkosten zu minimieren und Wasserschäden werden durch die Waterstop-Funktion der Waschmaschine verhindert.

Hinsichtlich des Fassungsvermögens finden bis zu 7 Kilo Wäsche in der Trommel Platz, die mit einer maximalen Schleuderdrehzahl von 1600 pro Minute bearbeitet wird.

Vorteile

Die Bedienung der Beko Waschmaschine ist laut vieler überzeugter Kunden sehr einfach. Das informative Handbuch des Modells hilft bei allen weiteren Fragen und Drehschalter und Display erklären sich mehr oder weniger ganz von allein. Auch die vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Programmen wird gerne gelobt. Empfindliche Kleidungsstücke können so besonders schonend gereinigt werden und Tierhalter unterstreichen, wie praktisch, die Pet Hair Removal Funktion tatsächlich ist.

Viele Käufer freuen sich auch über das großzügige Fassungsvermögen des Modells, das sich ideal für große Familien eignet. Dabei überzeugt natürlich auch das Waschergebnis und viele Kunden betonen die energiesparende und umweltbewusste Arbeitsweise der Beko Waschmaschine.

Nachteile: Welche Schwachstellen hat die Maschine?

Kritik erfährt vereinzelt die Schleuderleistung des Modells, da einige Käufer sich über viel zu nasse Wäsche beschweren, die über einen langen Zeitraum getrocknet werden muss. Gelegentlich wird auch von einer unangenehmen Geruchsentwicklung beim Waschen berichtet, die bis zum 10. Oder 15. Waschvorgang anhält.

Waschmaschinen-Fazit

Die Beko ist ein stromsparendes Wunderwerk der Technik, welches Dich insbesondere erfreuen dürfte, wenn Hunde oder Katzen bei Dir zu Hause sind. Schließlich entfernt sie beim Waschen sämtliche Tierhaare von Deiner Kleidung.

Ein Detail des Modells, das mich ganz besonders überzeugt. Ich empfehle das Modell in erster Linie für einen großen Haushalt, da in der Trommel viel Wäsche Platz findet.