Egal, wie man es dreht und wendet. Ein TomTom gilt nun mal als der Inbegriff für ein Navigationsgerät. Er gilt sogar schon als Generika wie bei Kleenex. Es ist egal, welches Kosmetiktuch gemeint ist, man sagt meist Kleenex oder wie bei einem Papiertaschentuch, reden alle von einem Tempo. So ähnlich verhält es sich bei einem TomTom. Doch nicht alle Navis sind ein TomTom, aber dieses Modell: der TomTom Via 135 M Europe Traffic bietet direkt Lifetime Karten mit im Paket.
Navi-Kauf: Darauf sollten Sie achten
Seien wir ehrlich, ein Navi ist nur so gut, wie das ständig aktualisierte Kartenmaterial mit den Updates. Denn wer einmal vergessen hat, die Roadmaps updaten zu lassen, steht plötzlich vor einer Einbahnstraße und kann leider nicht mehr dort hineinfahren. Denn die Fahrtrichtung wurde geändert.
Das passiert häufiger in sogenannten verkehrsberuhigten Bereichen oder nun mal im Rahmen von Straßenbauarbeiten. Daher sind regelmäßige Updates nun mal wichtig.
Genau das bietet der TomTom an. Zwar kann man ihn auch als Einzelpaket kaufen, aber günstiger ist auf jeden Fall das Modell mit den Lifetime Updates. Gerade deshalb schnitt der TomTom in dem Test auch sehr gut ab. Tägliche Updates gehören zu den Must Haves.
TomTom – Wichtige Features
Jeden Tag bietet die Map Share Community eine kostenlose Kartenaktualisierung an. Passend dazu können Sie sogar mithilfe der TomTom Speak & Go den Navi einfach über die Stimme aktivieren und Befehlmodi abgeben. Aktuelle Navigationsgeräte im Test von 2016 finden Sie auf der Testportal-Homepage.
Mithilfe des TomToms können Sie sogar freisprechen. Der Fahrspurassistent hilft Ihnen dabei, dass Sie auch die richtige Ausfahrt nehmen und der Parkassistent erleichtert ebenso die Fahrt.
Der Navi bietet Kartenmaterial von 45 Ländern inklusive Griechenland und Türkei an. Egal, wo Sie in Europa unterwegs sind, der Navi gerechnet die beste Route, abhängig von den typischen Berufsverkehrszeiten und berechnet auch die Ankunftszeit.
Dementsprechend gibt der TomTom auch Tips für Stauumfahrungen an, gibt Verkehrsmeldungen durch und natürlich sagt Ihnen das Sprachmodul die Fahrtrichtung und den Straßennamen.
Abmessungen
- Die folgenden Maße sind: 2,2 x 11,9 x 9,5 cm
- Gewicht 181 Gramm
- Bilddiagonale: 13 cm
Positives
Bei den Tests gefiel den meisten das flache Design. Andere Modelle sind dicker. Die Bedienbarkeit gilt als herrlich einfach.
Negatives
Auffällig ist, dass Navi-User oft an den ursprünglichen Modell festkleben. Wer einmal Navigon zuvor genutzt hat, scheitert meist irgendwie mit der sogenannten Usability beim TomTom.
Ein Tester sagte, es sei ähnlich mit Windows und Apple. Wechsler gibt es meist nicht und oft kommt man zuerst mit dem anderen Typus nicht klar.